neuro coach - Mathias Bergmann

Welcher Sensitivitätstyp bist du?

Finde heraus, wie du die Kraft deiner Wahrnehmung noch besser für dich nutzen kannst.

Dieser Sensitivitätstest hilft dir herauszufinden, wie du die Welt wahrnimmst – und welcher Sensitivitätstyp du bist.

Jeder Mensch nimmt die Welt anders wahr. Manche spüren feine Nuancen, emotionale Schwingungen oder Reizüberflutung besonders intensiv – andere eher weniger.

Die entscheidende Frage ist nicht: „Bin ich hochsensibel?“, sondern:

„Wie zeigt sich meine Neurosensitivität – und wie kann ich sie gezielt nutzen?“

Was dir der Test bringt:

Klarheit
Du bekommst ein besseres Gefühl dafür, wie du Reize und Emotionen verarbeitest – und wo du in deiner Sensitivität stehst.

Einordnung
Der Test hilft dir dabei, deinen persönlichen Sensitivitätstyp besser zu verstehen – als Ausgangspunkt für deinen weiteren Weg.

Impulse
Du bekommst erste Gedankenanstöße, wie du deine Wahrnehmung bewusster einsetzen kannst – für dich, nicht gegen dich.

Kennst du das?

Du nimmst feine Stimmungen, Geräusche oder Atmosphären intensiver wahr als andere?
Manchmal sogar so sehr, dass es dich erschöpft oder überfordert?

Du fühlst dich oft innerlich bewegt, kannst es aber schwer in Worte fassen?
Oder du denkst viel über Dinge nach, die andere kaum zu bemerken scheinen?

Du spürst, dass deine Wahrnehmung besonders ist – weißt aber nicht genau, wie du damit umgehen sollst?
Zwischen dem Wunsch nach Rückzug und dem Bedürfnis nach Ausdruck.

Sensitivitätstypen-Test

nach Dr. Patrice Wyrsch

Die vier Sensitivitätstypen

Jeder Mensch ist individuell – und so auch unsere Art, Sinneseindrücke wahrzunehmen und zu verarbeiten. Je nachdem, welcher Sensitivitätstyp du bist, ergeben sich ganz unterschiedliche Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit dir selbst, deinem Alltag und deinem Umfeld.


Generell-sensitiv
Menschen dieses Typs spüren ihre Bedürfnisse bereits gut, sind sich aber oft ihres großen Potenzials noch nicht bewusst. Mit dem richtigen Fokus können sie ihre Sensitivität noch gezielter nutzen und davon profitieren.

Vantage-sensitiv
Vantage-sensitive Menschen spüren ihre erhöhte Neurosensitivität intuitiv und gehen ganz selbstverständlich auf ihre Bedürfnisse ein. Oft nutzen sie ihre Wahrnehmung bereits vorteilhaft und profitieren besonders stark von positiven Impulsen und gezielten Interventionen.

Vulnerabel-sensitiv
Vulnerabel-sensitive Menschen nehmen äußere Reize besonders intensiv wahr und fühlen sich dadurch oft gestresst oder überfordert. Ihnen fällt es schwerer, ihre erhöhte Wahrnehmung positiv für sich zu nutzen. Mit gezielter Unterstützung und passenden Strategien können sie jedoch ihre Sensitivität in eine Stärke verwandeln.

Gering-sensitiv
Gering-sensitive Menschen nehmen Reize weniger intensiv wahr als die anderen drei Typen. Ihre Wahrnehmung ist robuster und unempfindlicher gegenüber Reizen aus dem Umfeld, was sie widerstandsfähiger gegenüber Stress macht.

Bereit, dich selbst besser zu verstehen?

Mach den Test – in nur acht wissenschaftlich fundierten Fragen bekommst du neue Einblicke in deine Wahrnehmung
und erfährst, welcher Sensitivitätstyp du bist.

Der Test ist der erste Schritt zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und Selbstwirksamkeit.
Was du damit machst, entscheidest du –
aber vielleicht beginnt hier etwas Neues.

Was passiert nach dem Test?

Zuerst: Danke, dass du dir Zeit für dich genommen hast.
Allein der Entschluss, diesen Test zu machen, ist ein wichtiger Schritt – hin zu mehr Selbstverständnis und innerer Klarheit.

Ich werte deine Antworten nun persönlich aus – mit Ruhe und Achtsamkeit.
Anschließend melde ich mich bei dir, um dir dein Ergebnis zu übermitteln und dir, wenn du magst, weitere Impulse mitzugeben.

Wenn dich etwas bewegt oder du schon jetzt Fragen hast – schreib mir gern.
Ich freue mich auf den Austausch mit dir.

"Ich habe selbst erst spät verstanden, wie sehr meine feine Wahrnehmung mein Leben beeinflusst – und wie kraftvoll sie ist, wenn ich gut mit ihr umgehe. Genau deshalb möchte ich dir diesen Test anbieten."

Mathias Bergmann